Wie jede Outdoor Sportart ist auch Canyoning nicht ungefährlich. Wir setzen uns der Kraft der Natur aus und müssen mit verschiedensten Gefahren wie Wasser, Gewitter, Steinschlag und Temperaturschwankungen rechnen. Wie kraftvoll die Natur ist, zeigt sich nirgends besser als in den engen, ausgewaschenen Felsschluchten des Allgäus. Diese können wir beim Canyoning im Allgäu hautnah erkunden. Doch hier kommen nochmal wesentlich mehr Gefahren mit ins Spiel. Deshalb empfiehlt es sich, dass Canyoning Touren nur mit einem ausgebildeten und erfahrenen Canyoning Guide durchzuführen. Am besten startet man mit einer Canyoning Einsteigertour. So können die Canyoning Neulinge die Sportart in einer fairen Schlucht kennen lernen und die eigenen Kräfte und den inneren Schweinehund richtig einschätzen. Denn auch, wenn es primär um den Spaß geht, gilt: wer keine Erfahrung hat, der muss sie sammeln – jeder startet erstmal bei null.
Auch eine Einsteiger Tour hat das ganze Programm des Canyoning Sports mit dabei. Abseilen an Wasserfällen, Springen in die klaren Gebirgswasser Becken, Rutschen über die glatt geschliffenen Felsen, Schwimmen durch die Engstellen der Schlucht und Wandern durch das steinige Bachbett.
Der große Unterschied zwischen Einsteiger und Fortgeschrittenen Touren beim Canyoning im Allgäu ist, dass bei den leichteren Touren zu jedem Zeitpunkt ein Ausstieg möglich ist. Sollte eine Herausforderung zu groß sein, kann der Canyoning Aspirant einfach die Schlucht über einen bequemen Wanderweg verlassen, die Hürde umgehen und bei Interesse danach wieder mit einsteigen. Dadurch entsteht zu keinem Moment das Gefühl, in der Schlucht gefangen zu sein. Bei unseren Level 3 und Level 4 Touren hingehen, kann es sehr wohl sein, dass die Canyonauten für eine längere Strecke in der Schlucht „gefangen“ sind und diese lediglich nach unten verlassen können.
Auch ist die Höhe und Größe der Hindernisse ist bei den Canyoning Touren für Anfänger und Einsteiger etwas geringer. Dies ist insbesondere deshalb wichtig, weil mit der Höhe die Verletzungsgefahr steigt. Sprünge von über 6 Metern Höhe in die Gumpen erfordern eine gewisse Portion Mut und aber vor allem auch Erfahrung um sicher zu landen.
Insofern gilt: Leichte Tour – großer Spaß!
Selbst unsere erfahrenen Canyoning Guides mit mehr als 200 Touren pro Jahr haben bei den Canyoning Anfänger Touren noch jedes Mal viel Spaß!
Sollte sich herausstellen, dass du absolut unterfordert bist, hat unser Canyoning Guide bei der Canyoning Tour für Neulinge noch jede Menge Herausforderungen für dich in der Tasche: Spring doch mal von da oben – Seil dich mal selber ab – Kannst du einen Salto – Tauch doch mal durch den Wasserfall
An Spaß und Action wird es dir auf keinen Fall fehlen!
Das Allgäu hat sicherlich mehr als tausend Tobel, Schluchten und Canyons. Am bekanntesten ist neben Breitachklamm und Eistobel bei Isny auch die Pöllatschlucht am Schloss Neuschwanstein. Doch nicht alle Schluchten sind für Canyoning Einsteiger geeignet.
Beim Canyoning erkunden wir enge Felsschluchten und zwar immer von oben nach unten, entlang dem Verlauf des Wassers. Kleinere Flüsse, die sich ihren Weg aus den Bergen heraus bahnen, haben im Laufe der Jahrtausende wunderschöne Schluchten ausgehöhlt. Doch Steinschlag, unüberwindbare Wasserfälle, schwierige Zustiege, zu viel Wasser und rechtliche Hürden schränken die Möglichkeiten für Canyoning Neulinge stark ein. Nichts desto trotz bietet das Allgäu mit seinen Hauptorten Sonthofen, Oberstdorf und Füssen zahlreiche Möglichkeiten für geniale Canyoning Touren für Einsteiger und Experten und ist das Canyoning Mekka der Nordalpen. Kurzum: vom Anfänger bis zum Wiederholungstäter, beim Canyoning im Allgäu kommt jeder auf seine Kosten.
Unsere Canyoning Einsteiger Touren sind speziell für absolute Neulinge ohne Erfahrung gedacht und orientieren sich an schwächsten Teilnehmern der Gruppe. Dies sind unsere Bestseller:
Zahlreiche weitere Schluchten im Allgäu, wie etwa die Breitachklamm sind für Wanderungen besten geeignet. Alles dazu findet ihr auf unserer Seite „Schlucht Wanderungen im Allgäu„
Wichtigstes Element für eine gelungene Canyoning Tour, egal ob extrem schwer oder sehr leicht, ist ein ausgebildeter, lizenzierter Canyoning Guide. Dadurch sind alle rechtlichen Fragen geklärt und es ist sichergestellt, dass der Canyoning Guide ausreichend Wissen zu diesem Sport verfügt.
Dazu sollte dieser Guide geduldig und ohne zeitstress (aufgrund einer nachfolgenden Tour) sein um sich vollkommen auf die Canyoning Einsteiger einzulassen. So weist er zunächst die Teilnehmer in die Begebenheiten der Schlucht ein und beantwortet alle Fragen. Natürlich hat der Canyoning Guide vor Start jeder Tour den Wasserstand in einer Schlucht und den Wetterbericht gecheckt, um einem eventuellen Risiko von zu viel Wasser zu entgehen und die Tour im Zweifel zu verlegen oder abzusagen. Bei zu viel Wasser (nach heftigen Regenfällen oder zur Schneeschmelze), kann eine Anfänger Tour selbst für erfahrene Canyonauten zur unlösbaren Herausforderung werden. Umgekehrt führt zu wenig Wasser dazu, dass manche Sprünge nicht möglich sind da zu wenig Wasser in den Becken steht. Das verdeutlicht, wie wichtig ein erfahrener Guide bei jeder Tour ist. Denn selbst bei optimalem Wasserstand hat jede Schlucht ihre Tücken: die Höhe von Abseilpassagen wird unterschätzt, Rutschen können zu Verletzungen führen und die Tiefe der Gumpen lässt sich nur schwer einschätzen.
Wichtig ist auch die korrekte Canyoning Ausrüstung
Der Canyoning Guide hilft den Teilnehmern beim Anlegen der Neoprenanzüge und der Sicherheitsausrüstung und führt sie dann sicher und mit viel Spaß durch die Schlucht. Die Sicherheitsausrüstung ist ein elementarer Bestandteil einer aufregenden Canyoning Tour. Jeder Teilnehmer wird mit speziellem Canyoning Helm, Canyoninggurt zum Abseilen und funktionstüchtigen Karabinern ausgestattet, sodass Abseilpassagen problemlos bewältigt werden können. Der Helm dient als Schutz vor Steinschlag. Der Neoprenanzug sollte besonders dick sein um sich vor dem kalten Wasser zu schützen und gleichzeitig eine Schutzschicht vor Aufschürfungen und gegen blaue Flecke zu haben.
Unser Appell an alle Canyoning Interessierten: egal welche Schlucht ihr begehen wollt, wendet euch an ein Unternehmen, das euch einen ausgebildeten Guide zur Seite stellt und euch mit der benötigten Sicherheitsausrüstung ausstattet!