Schön dich in unserem Team zu haben!
Hier kommst du zu deinem Account ein. Da siehst du deine zugesagten Touren, Touren für die wir noch Guides suchen und kannst dich selbst dafür eintragen.
Dein Benutzername und Passwort sind nur für dich gültig und dürfen nicht weiter gegeben werden!
Wichtig für Rafting Touren
- Sicherheit: Jeder Guide nimmt bei jeder Tour die komplette Sicherheitsausrüstung mit. Dazu gehört auch immer ein funktionstüchtiges, geladenes, griffbereites Handy!
- Nach Tour die Luft aus den Booten ablassen
- Während der Tour die Boote niemals in der Sonne parken (vor allem am Lech aufpassen!!!)
- Mamba Boots-Boden und Safari Boots-Sitzenicht so stark aufpumpen
- Erst gehen wenn alles aufgeräumt ist
- Transfer zu den Gäste Autos wird von den Guides gefahren (=Privat Fahrt!)
- Kunde ist König: Macht euch einfach immer wieder Gedanken, wie es euch als Gast gehen würde, welchen Eindruck der Gast bekommt und wie ihr das Erlebnis verbessern könntet. Wir sind dankbar für jedes Feedback! Hier ein paar Tipps:
- Gäste sofort bei Ankunft begrüßen, Ablauf erklären, zum Picknicktisch schicken
- Zur Begrüßung bitte kurz Sonnenbrille runter, Kippe weg und Shirt anziehen
- Station sauber halten: Bitte helft mit – Räumt die Ständer leer, bringt Ordnung in das Neoprenlager, fegt Blätter weg und motiviert andere Guides zur Sauberkeit
- Ordnung: Bitte keine Taschen vor der Türe, vor dem Möbelraum, im Gang oder an der Treppe abstellen. Nutzt den Guide Raum oben oder hängt eure Ausrüstung beim Brennholz auf. Der vordere Bereich ist für die Gäste reserviert. Leere Kaffee Becher und Flaschen bitte sofort aufräumen, Müll aufheben und wegwerfen.
- Gespräche: Bitte achtet darauf, vor den Gästen nicht schlecht über andere Kunden, vergangene Touren oder andere Guides zu sprechen. Vor allem beim Shuttle fahren und an der Station nach der Tour.
- Vor und nach der Tour erst die Gäste versorgen, dann sich selbst umziehen.
- Ablauf: Bitte kommt 60 Minuten vor der Tour. Unten findet ihr einen Ablaufplan, an dem ihr euch grob orientieren könnt. Die Gäste buchen eine gewisse Dauer (1,5 bis 2 Stunden), die wir versuchen einzuhalten. Sind die Gäste langsam, könnt ihr abkürzen (zB Schwimmen auslassen), sind sie schnell, könnt ihr ein Bonus einfügen.
- Fotos sind für die meisten Gäste ganz wichtig. Deshalb nehmt euch die Zeit und überlegt, wo gut Fotospots sind – Wie steht die Sonne, wo schauen die Gäste hin, wo ist Action geboten? Wichtig ist auch das Schlussfoto – bitte mach Gruppenbilder und Bilder der einzelnen Familien/Paare. Achtet auf einen schönen Hintergrund im Bach, Sonne im Gesicht und den Fokus der Kamera.
- Gleiches gilt für den Abschluss der Tour: Ein rundes, gemütliches Ende sorgt dafür, dass die Tour in guter Erinnerung bleibt. Plant Zeit zum spielen/baden ein!
- Bitte sortiert Neoprenanzüge, Schwimmwesten, Helme, Gurte nach Größe und hängt die Kleiderbügel richtig auf. Davon profitieren alle.
- Defektes Material bitte sofort aussortieren. Im Bootslager hängt ein Whiteboard, auf dem ihr Probleme notieren könnt.
Wichtig für Canyoning Touren
- Gerne kann man nach der Tour noch auf ein Getränk (wenn von Gästen gewünscht!) bei Rudi vorbeischauen. Diese werden allerdings von den Gästen selbst bezahlt und NICHT auf MAP geschrieben!! Rudi weiß Bescheid und er freut sich über Besuch.
- Abseilen findet nicht über die Selbstsicherung statt!
- Einweisung Starze nicht beim Steinrutsch
- Sicherheit: Jeder Guide nimmt bei jeder Tour die komplette Sicherheitsausrüstung mit. Dazu gehört auch immer ein funktionstüchtiges, geladenes, griffbereites Handy!
- Kunde ist König: Macht euch einfach immer wieder Gedanken, wie es euch als Gast gehen würde, welchen Eindruck der Gast bekommt und wie ihr das Erlebnis verbessern könntet. Wir sind dankbar für jedes Feedback! Hier ein paar Tipps:
- Gäste sofort bei Ankunft begrüßen, Ablauf erklären, zum Picknicktisch schicken
- Zur Begrüßung bitte kurz Sonnenbrille runter, Kippe weg und Shirt anziehen
- Station sauber halten: Bitte helft mit – Räumt die Ständer leer, bringt Ordnung in das Neoprenlager, fegt Blätter weg und motiviert andere Guides zur Sauberkeit
- Ordnung: Bitte keine Taschen vor der Türe, vor dem Möbelraum, im Gang oder an der Treppe abstellen. Nutzt den Guide Raum oben oder hängt eure Ausrüstung beim Brennholz auf. Der vordere Bereich ist für die Gäste reserviert. Leere Kaffee Becher und Flaschen bitte sofort aufräumen, Müll aufheben und wegwerfen.
- Gespräche: Bitte achtet darauf, vor den Gästen nicht schlecht über andere Kunden, vergangene Touren oder andere Guides zu sprechen. Vor allem beim Shuttle fahren und an der Station nach der Tour.
- Ablauf: Bitte kommt 60 Minuten vor der Tour. Unten findet ihr einen Ablaufplan, an dem ihr euch grob orientieren könnt. Die Gäste buchen eine gewisse Dauer (1,5 bis 2 Stunden), die wir versuchen einzuhalten. Sind die Gäste langsam, könnt ihr abkürzen (zB Schwimmen auslassen), sind sie schnell, könnt ihr ein Bonus einfügen.
- Fotos sind für die meisten Gäste ganz wichtig. Deshalb nehmt euch die Zeit und überlegt, wo gut Fotospots sind – Wie steht die Sonne, wo schauen die Gäste hin, wo ist Action geboten? Wichtig ist auch das Schlussfoto – bitte mach Gruppenbilder und Bilder der einzelnen Familien/Paare. Achtet auf einen schönen Hintergrund, Sonne im Gesicht und den Fokus der Kamera.
- Gleiches gilt für den Abschluss der Tour: Ein rundes, gemütliches Ende sorgt dafür, dass die Tour in guter Erinnerung bleibt. Plant Zeit zum spielen/baden ein!
- Bitte sortiert Neoprenanzüge, Helme, Gurte nach Größe und hängt die Kleiderbügel richtig auf. Davon profitieren alle.
- Defektes Material bitte sofort aussortieren
Guide Check-Liste
- Vorbereitet zur Arbeit erscheinen: Pegel? Wetter? Temperatur? Eigenes Material?
- Frühzeitig, motiviert und gut ausgeschlafen ankommen (Gäste können ja auch zu früh ankommen!)
- Material im Guide Bereich ablegen (nicht vor der Türe!!!)
- Besonderheiten abklären (Strecke, Teilnehmer, …)
- Alle Vorbereitungen erledigen
- Hilfe leisten wenn andere Guides dies benötigen
- Station aufräumen:
- Neos aufhängen, sortieren
- Trockene Neos hochtragen
- Planen ordentlich verräumen
- Müll einsammeln, ggf. kehren (Treppe, Eingangsbereich, Umkleiden)
- Helme sortieren
- Westen aufhängen, sortieren
- Pumpe etc verräumen
- Waschtonnen auffüllen
- Zeit für Kaffee, Kippe und Smalltalk!!
- Jeder empfängt jeden Gast und hackt ihn auf dem Tourenplan ab (ggf. zum zahlen schicken, falls schon bezahlt, dann zum zuständigen Guide schicken)
Allgemein:
- Parkordnung beachten
- Eigenes Material ordentlich verräumen und nicht vor der Station lagern/trocknen
- Auf Liste schauen, was am Tag für Touren/Teilnehmerzahlen anstehen
Shuttle:
- Adresse nennen für NAVI (zB. Google: Rafting Einstieg Fischen)
- Gäste bekommen Zettel mit Wegbeschreibung und Koordinaten
- Bei vielen Fahrern: Guides fahren mit Gästen
Waschanleitung
Wassertonnen:
- Gleich vor der Tour und direkt nach dem Waschen mit frischem Wasser füllen
- Dreck am Boden immer mit ausleeren
Socken:
- Socken komplett auseinander ziehen
- Socken am Ende in den Waschtonnen waschen
- Socken rausfischen und das Wasser aus den Socken ausleeren
- Frische schwarze Tonne mit frischem Wasser und Waschmittel mit Socken befüllen
- Durchpantschen
- Mind. 30 Min. oder über Nacht einwirken lassen
- Socken in die Waschmaschine und schleudern lassen
- Socken in den Trockner
- Nach dem Trockner noch etwas liegen lassen und checken, ob sie auch innen trocken sind – Dann einsortieren
Neos:
- Von den Gästen auf rechts drehen lassen
- Jacken ab L/4 schließen
- Breite Bügel für die Hosen nutzen
Packliste Rafting
Material für Gäste herrichten:
- Boote
- Paddel
- Helme
- Westen
- Pumpe + Trockensack
- Kamera
Eigenes Material
im Guide Bereich vor der Tour so herrichten, dass es direkt mitgenommen werden kann!
- Boot
- Paddel
- Spritzdecke
- Klamotten
- Schwimmweste
- Helm
- Wasserdichter Sack für Gästemedizin
- Erste Hilfe
- Wurfsack
- Uhr / Handy
- Pfeife
- Karabiner, Rolle und Schlingen
- Notfall Riegel / Dextro
Packliste Canyoning
- Material für Gäste herrichten:
- Gurte
- Helme
- Wannen
- Flyer
- Plane
- Kamera
Eigenes Material im Guide Bereich so herrichten, dass es direkt griffbereit ist:
- Seil
- Gurt
- Rucksack
- Erste Hilfe
- Tonne
- Socken
- Schuhe & Socken
- Neopren
- Helm
- Uhr
- Pfeife
- Karabiner, Schlingen, etc
Ein optimaler Ablauf der Tour zur Orientierung
Ablauf Rafting Obere Iller
Von | Bis | Von | Bis | Für die Gäste | Für die Guides |
08:00 | 08:10 | 08:30 | 08:40 | Ankunft an der Station, Check der Liste und Planung der Tour, Guides Ausrüstung im Guide Bereich abstellen | |
08:00 | 08:30 | 08:30 | 09:00 | Pumpen und Verladen der Boote und Paddel und der eigenen Ausrüstung | |
08:30 | 08:45 | 09:00 | 09:15 | Verräumen der alten Neos, Herrichten von Schwimmwestenständer und Helmkorb, Bereitstellen von Kisten oben für die Gäste | |
08:45 | 08:50 | 09:15 | 09:20 | Herrichten der eigenen Ausrüstung: Kamera, Helm, Schwimmweste, Neopren, Spritzdecke, 1.ste Hilfe, Handy, Wurfsack | |
08:50 | 09:00 | 09:20 | 09:30 | Ankunft Gäste – Anmeldung – WC | Pause und Begrüßung der Gäste, Abhaken der Anwesenden |
09:00 | 09:30 | Start mit Begrüßung | Begrüßung mit Erklärung des Ablaufs | ||
09:00 | 09:30 | 09:30 | 10:00 | Ankleiden, Ausgabe Material | Einkleiden der Gäste: Oben zwei Reihen bilden für Socken und Neo |
09:30 | 09:45 | 10:00 | 10:15 | Transfer nach Fischen | Verteilen der Adresszettel |
09:45 | 10:00 | 10:15 | 10:30 | Abladen der Boote und Einweisung | Einsammeln der Autoschlüssel |
10:00 | 11:45 | 10:30 | 12:15 | Auf dem Wasser mit Schwimmpause | |
11:45 | 12:00 | 12:15 | 12:30 | Ende der Tour, Laufen zur Station | Gut gemacht und Erklären der Bilder noch am Fluß (Flyer bei der Trinkgeldkasse), Paddel mit zur Station tragen |
12:00 | 12:30 | 12:30 | 13:00 | Waschen der Neoprenanzüge, Material aufräumen, Verabschieden | Hilfe beim Waschen: Neopren richtigrum, Socken als letztes Waschen und dann in die Maschine, Schwimmwesten zu, Helme nach Größen ordnen |
12:30 | 12:45 | 13:00 | 13:15 | Abholen der Boote, Verräumen des Materials, Kamera ins Büro, Alle Paddel sauber verräumen und aus den Booten holen | |
12:45 | 13:15 | Pause, Check der Liste, Planung der Tour |
Ablauf Rafting Untere Iller
13:00 | 13:10 | 13:30 | 13:40 | Ankunft an der Station, Check der Liste und Planung der Tour, Guides Ausrüstung im Guide Bereich abstellen | |
13:00 | 13:30 | 13:30 | 14:00 | Pumpen und Verladen der Boote und Paddel und der eigenen Ausrüstung, Transport und Abladen an der Marienbrücke | |
13:30 | 13:45 | 14:00 | 14:15 | Verräumen der alten Neos, Herrichten von Schwimmwestenständer und Helmkorb, Bereitstellen von Kisten oben für die Gäste, Kisten & Säcke für Material am Ausstieg, Planen, GGf Pavilion | |
13:45 | 13:50 | 14:15 | 14:20 | Herrichten der eigenen Ausrüstung: Kamera, Helm, Schwimmweste, Neopren, Spritzdecke, 1.ste Hilfe, Handy, Wurfsack | |
13:50 | 14:00 | 14:20 | 14:30 | Ankunft Gäste – Anmeldung – WC | Pause und Begrüßung der Gäste, Abhaken der Anwesenden |
14:00 | 14:30 | Start mit Begrüßung | Begrüßung mit Erklärung des Ablaufs | ||
14:00 | 14:30 | 14:30 | 15:00 | Ankleiden, Ausgabe Material | Einkleiden der Gäste: Oben zwei Reihen bilden für Socken und Neo |
14:30 | 14:55 | 15:00 | 15:25 | Transfer der Fahrer zum Ausstieg, alle anderen laufen zum Einstieg | Verteilen der Adresszettel, Erklärung der Strecke für die Fahrer, Kisten der Gäste und Kisten/Säcke/Planen Herrichten, Laufen zum Einstieg, Herrichten der Boote für die Einweisung, Baden mit den Gästen |
14:55 | 15:10 | 15:15 | 15:40 | Einweisung | |
15:10 | 16:45 | 15:40 | 17:15 | Auf dem Wasser mit Schwimmpause | |
17:45 | 17:00 | 17:15 | 17:30 | Ende der Tour, Boote verladen, Umkleiden | Gut gemacht und Erklären der Bilder noch am Fluß (Flyer bei der Trinkgeldkasse), Plane ausbreiten, Boote aufladen, Autoschlüssel verteilen |
17:00 | 17:45 | 17:30 | 18:15 | Waschen: Neopren richtigrum, Socken als letztes Waschen und dann in die Maschine, Schwimmwesten zu, Helme nach Größen ordnen, Verräumen des Materials, Kamera ins Büro, Alle Paddel sauber verräumen und aus den Booten holen, Plane aufhängen, Kisten verräumen |
Ablauf Rafting Lech
Von | Bis | Von | Bis | Für die Gäste | Für die Guides |
08:00 | 08:10 | 08:30 | 08:40 | Ankunft an der Station, Check der Liste und Planung der Tour, Eigene Ausrüstung im Guide Bereich abstellen | |
08:00 | 08:40 | 08:30 | 09:10 | Verladen der Boote und Paddel und der eigenen Ausrüstung (Kamera, Helm, Schwimmweste, Neopren, Spritzdecke, 1.ste Hilfe, Handy, Wurfsack, Boot, Paddel), Essen, Getränke, Messer, Pumpen, Planen, Kisten, GGf Pavilion, Einpacken der Neos, Socken, Schwimmwesten, Helme | |
08:40 | 09:30 | 09:10 | 10:00 | Treffpunkt Elmen | Fahrt zum Ausstieg/Treffpunkt |
09:30 | 10:00 | 10:00 | 10:30 | Shuttle | Idealfall: 1 Auto bleibt am Ausstieg (Tockene Sachen dort lassen), Ansonsten alle zum Einstieg, auf dem Weg die Brotzeit abladen |
10:00 | 10:45 | 10:30 | 11:15 | Umkleiden | Boote pumpen, anziehen, dann ggf Shutteln (Trockene Sachen mit zum Aussteig nehmen) |
10:45 | 11:00 | 11:15 | 11:30 | Einweisung | |
11:00 | 15:00 | 11:30 | 15:30 | Wasser | Auf dem Wasser, Mittagspause bei der versteckten Brotzeit |
15:00 | 15:45 | 15:30 | 16:15 | Abschluss | Gut gemacht und Erklären der Bilder noch am Fluß (Flyer bei der Trinkgeldkasse), Plane ausbreiten, Boote aufladen, Autoschlüssel verteilen, Umziehen, Shutteln |
15:45 | 16:30 | 16:15 | 17:00 | Rückfahrt | |
16:30 | 17:00 | 17:00 | 17:30 | Waschen: Neopren richtigrum, Socken als letztes Waschen und dann in die Maschine, Schwimmwesten zu, Helme nach Größen ordnen, Verräumen des Materials, Kamera ins Büro, Alle Paddel sauber verräumen und aus den Booten holen, Plane aufhängen, Kisten verräume |
Ablauf Starzlachklamm
folgt….
Ablauf Schwarzwasserbach
folgt….
Ablauf Stuibenfälle
folgt….