COVID19 Info für 2021
Für 2021 rechnen wir damit, dass ab April alle unsere Canyoning Touren täglich ohne Einschränkungen stattfinden können und freuen uns auf eure Anfragen!
Bereits 2020 hatten wir fast keine Einschränkungen. Sollte eure gebuchte Tour wegen Corona doch nicht durchführbar sein, erhaltet ihr euer Geld zu 100% zurück. Bitte bringt eine Maske für den Aufenthalt an unserer Station mit. Aktuelle Infos findet ihr im Blog.
Canyoning Kleinwalsertal – Action pur im Schwarzwasserbach!
Die Canyoning Tour in Riezlern im Kleinwalsertal mit dem Namen „Schwarzwasserbach“ gilt unter den Allgäuer Schluchten als einer der absoluten Leckerbissen. Nicht nur wegen den hohen Abseilpassagen und gigantischen Sprüngen schlagen hier die Canyoning Herzen höher. Hier fühlen sich erfahrene Canyonauten oder sehr sportliche Einsteiger mit Erfahrung im Klippenspringen und Klettern wohl! Den Canyoning Kleinwalsertal bietet eine abwechslungsreiche Schlucht die alles beinhaltet, was das Canyoning zu einem faszinierenden Erlebnis macht.
Der Schwarzwasserbach bietet eine markante Schluchtenlandschaft, glasklares Wasser, viele tolle Sprünge, lustige Felsrutschen und zwei hohe Abseilstellen für den extra Nervenkitzel.
Erlebe selbst das Canyoning Highlight im Kleinwalsertal!
Canyoning Schwarzwasserbach auf einen Blick
Voraussetzungen – Ab 14 Jahren, gute Schwimmkenntnisse, gute körperliche Fitness
Dauer der Tour – ca. 4 Stunden (+Vorbereitung)
Teilnehmer – Wir führen unsere Touren ab einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen durch. Einzelpersonen und Kleingruppen sind natürlich herzlich willkommen.
Termine – Täglich von 01. Mai bis 30. September!
Kostenlose Fotos deiner Tour!
Treffpunkt ist in Hirschegg/Kleinwalsertal
Ticket oder Gutschein bequem online buchen!
95,- Euro (So-Fr)
99,- Euro (Sa)
90,- Euro p.P. ab 10 Personen
Täglich ab 01.05. bis 30.09. !
Unsere Startzeiten
08.30 Uhr, 09.00 Uhr und 14.00 Uhr
Du hast noch Fragen?
Ich helfe dir gerne weiter:

Sebastian Drexler
+49 (0) 176 700 77777
Anfrage senden
Alle Canyoning Touren im Allgäu findest du auf unserer Canyoning Allgäu Übersichtsseite
Ablauf Canyoning Schwarzwasserbach Kleinwalsertal
Ihr trefft euren Guide bei unserer Outdoor Station, wo der grobe Ablauf erklärt wird und alle offenen Fragen beantwortet werden. Dann steigt Ihr in Eure eigenen Autos und fährt zum Einstieg der Tour. Für Gäste ohne Auto organisieren wir gerne einen Transfer. Beim Parkplatz machen wir uns gemeinsam an den Aufstieg entlang der Klamm. Oben angekommen erhaltet Ihr eine ausführliche Sicherheitseinweisung von Eurem Guide, dann steigen wir ab in den Canyon. Am Ende der Tour seid Ihr herzlich in unsere Station eingeladen, wo Ihr das Erlebte nochmal Revue passieren lassen könnt. Den genauen Ablauf findest du auch hier!
Tourdaten
- Abseilhöhe: Bis zu 15 m
- Sprünge: Bis zu 6 m
- Wasserrutschen: Bis zu 18 m
- Mindestalter: 14
- Gesamtdauer: ca. 3:30 h
- Zeit im Canyon: ca. 2:30 h
- Saison: Mitte April – Ende Oktober
Inklusivleistungen
- Staatlich geprüfter Canyoningguide
- Qualitativ hochwertige Canyoning Gurte und Seilmaterial
- Komplette hochwertige Canyoning Ausrüstung: Neoprenanzug, Neopren Body, Canyoning Helm, Neoprensocken, Canyoninggurt
- Kostenlose Fotos von den besten Momenten der Tour
Buchung Canyoning Kleinwalsertal
Für eine erfolgreiche Buchung müssen alle Felder ausgefüllt werden!
Alle Touren inkl.
- Komplette hochwertige Sicherheitsausrüstung
- Erfahrene und top ausgebildete Guides
- Erinnerungsfotos zum Download auf unserer Webseite
Gruppenpreise ab 10 Personen!
Canyoning Kleinwalsertal Schwarzwasserbach
Lage der Canyoning Kleinwalsertal Tour
Der Schwarzwasserbach im Kleinwalsertal bei Riezlern gehört zu der Gesamtgemeinde Mittelberg, und liegt im Ortsteil Hirschegg, das zu dem österreichischen Bundesland Vorarlberg gehört. Dieser Canyon liegt im Einzugsgebiet des Schwarzwassertal beim Ifen und dem Gottesackerplateau, ein Seitental des Kleinwalsertals. Der Schwarzwasserbach nahe dem Allgäu hat drei lohnende Abschnitte für Canyoning Touren, die vom gleichen Parkplatz aus besucht werden können und im Sinne der Fließrichtung als „Oberer Teil“, „Mittleren Teil“ und „Unterer Teil“ beschrieben werden.
Aus einer besonders spröden und klüftigen Kalkart besteht der Canyoning Schwarzwasserbach. Hinauf bis zum Hohen Ifen und das Gottesacker, sowie die angrenzenden Waldgebiete bestehen aus dem sogenannten Schrattenkalk. Anstelle von Bächen bildeten sich deshalb unterirdische Wasserläufe und riesengroße eindrucksvolle Karstquellen in den Tälern. Besonders im Schwarzwassertal haben Erosionen zahlreiche geologische Spuren hinterlassen.
Im mittleren Teil des Canyoning Schwarzwasserbach Kleinwalsertal kurz vor dem Sportplatz passiert man eine unterirdische Karstquelle. Die Abkühlung durch Ihren Zufluss in den Schwarzwasserbach ist erheblich. Durch diesen Zufluss ist das Wildwasserschwimmen im Schwarzwasserbach möglich.
Der Charakter der Canyoning Tour Schwarzwasserbach
Der teilweise glitschige Canyoning Schwarzwasserbach im Kleinwalsertal ragt durch seine abwechslungsreiche Vielfalt an Aktionen heraus. Höhere Abseilstellen und etliche Sprungmöglichkeiten sowie Verschnaufpausen zwischen den einzelnen Teilen machen das Canyoning im Kleinwalsertal so attraktiv.
Der Ablauf dieser Canyoning Extrem Tour
Der Einstieg zum Canyoning Schwarzwasserbach im Kleinwalsertal befindet sich rechts neben der Straße, in einer scharfen Linkskehre, zum Skigebiet Ifen und den Hütten Alpe Melköde und Schwarzwasserhütte im Schwarzwassertal. Eine Straßenverbreiterung, ca. 200 Meter weiter dient, uns als Parkplatz.
Nach einer gründlichen Technik Einweisung, die nicht nur beim Canyoning Schwarzwasserbach in Vorarlberg notwendig ist, treffen betreten wir die Schlucht.
Der erste Teil: hohe Abseilstellen und Tief eingeschnittene Schluchten
Hier erwartet uns auch schon gleich auf die erste Entscheidung. Abseilen durch den Wasserfall, oder von einem Steigbügel in der Felswand (ähnlich wie in einem Klettersteig) ca. 8 Meter ins smaragdgrüne Wasser springen. Ein beeindruckender Einstieg in die Canyoning Tour Schwarzwasserbach im Kleinwalsertal.
Nachdem sich die Gruppe wieder gesammelt hat, geht es über ein Seilgeländer zur nächsten Abseilstelle mit Felshacken und Kette. Imposant schießt hier der Wasserfall aus einer Trichterförmigen Schneise zuerst unter uns und dann über uns heraus. Auch Wanderer im Schwarzwassertal sind hier immer sehr beeindruckt was die Canyoning Teilnehmer leisten, da diese von einer Aussichtskanzel über dem Schwarzwasserbach alles ganz genau beobachten können. Ein Gumpen, der es ermöglicht von verschiedenen Seiten zu hüpfen schließt die ersten Aktionen ab.
Jetzt heißt es erst mal durchatmen und die Natur des Schwarzwassertals im Kleinwalsertal auf sich wirken zu lassen.
Der mittlere Teil der Canyoning Schwarzwasserbach Schlucht
Ab jetzt befinden wir uns im „Mittleren Teil“ und die Canyoning Tour im Kleinwalsertal kann nun zu jedem Zeitpunkt auf den parallel verlaufenden Wanderweg verlassen werden. Bevor die eindrucksvolle Abseilstelle im Schleier- Wasserfall absolviert werden muss, können wir unsere Erfahrung an einer nicht so hohen Stelle festigen und unseren Adrenalinspiegel bei einem 8 Meter Sprung in die Höhe schnellen lassen.
Im weiteren Bachverlauf fließt eine Quelle, eine so genannte Karstquelle, in die Canyoning Tour im Kleinwalsertal, die die Temperatur des Schwarzwasserbaches spürbar sinken lässt.
Der untere Teil der Canyoning Tour Kleinwalsertal
Bevor wir den unteren Teil passieren, kommen wir an dem Treffpunkt für die Canyoning Tour Kleinwalsertal vorbei. Am Sportplatz in Hirschegg – Wäldele wurden die übrigen Autos, die nicht zum Einstig gefahren wurden, stehen gelassen In diesen befindet sich auch unsere trockene Kleidung. Für die Canyoning Tour im Kleinwalsertal „Unterer Teil“ benötigen wir generell kein Seil wenn genug Wasser fließt. Viele spektakuläre Sprünge neben beeindruckenden Steinformationen wie Syphons und einer Natur Steinbrücke schließen die Canyoning Tour im Kleinwalsertal ab.
Infos zu Canyoning im Allgäu
Alle Fragen rund um Canyoning in Bayern und Vorarlberg werden auf unserer Fragen und Antworten rund um Canyoning Seite beantwortet. Hier findest du auch eine genaue Beschreibung des Ablaufs deiner Canyoning Tour.
Weitere Infos zu Canyoning in Bayern und im Allgäu findest du auch auf unserer Übersichtsseite mit allen Canyoning Touren in Bayern.