MAP-erlebnis.de Logo

Wer kann Canyoning machen?

Jeder der Lust auf Abenteuer hat!

Voraussetzungen für eine Canyoning Tour sind lediglich normale körperliche Fitness und Schwimmkenntnisse und je nach Tour auch ein Mindestalter (ab 8 Jahre). Von Vorteil, bei Forgeschriteneren Touren, ist die Seil- und Wildwassertechnik. Bei Einsteiger absolut kein muss!
Für die Adrenalinjunkies gibt es weitere Schluchten, mit höher Abselstellen und Sprünge. Die Touren werden in ihren Level immer anspruchsvoller. Natürlich bieten wir auch Canyoning Extrem Touren an z.B. im Tessin, Schweiz – dort kommen alle erfahrene Canyonisten auf ihre Kosten.

Ob allein unterwegs, mit den Familien oder als Junggessellenabschied, haben wir für alle eine geeignete Tour im Angebot. Ob Einsteiger oder Erfahrene Die Einsteiger Tour in Reutte, Österreich ist perfekt für Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Personen, die eine sportliche Tour wünschen oder schon mal Canyoning waren ist die Tour in der Starzlachklamm bei Sonthofen perfekt.

Wer sollte kein Canyoning machen?

Es gibt bestimmte Bedingungen, unter der wie von Canyoning abraten – wie z.B. Schwangerschaften sollten immer vorab mit dem behandelnden Arzt abgeklärt werden. Gäste die unter den Einfluss von Drogen oder Alkohol stehen werden auf keinen Fall mitgenommen. Zudem sollten alle Teilnehmer von Platz-, Höhen- oder Wasserphobie befreit sein. Bei schweren oder akuten Verletzungen sowie Operationen raten wir vom Canyoning ab. Ebenfalls ist starke Übergewicht auch ein Auschlusskriterium.

Finden die Canyoning Touren bei schlechten Wetter statt?

Glücklicherweise beeinflusst uns das Wetter nicht so sehr, da wir gute Neoprenanzüge haben. Trotzdem ist natürlich die Frage, ob du die Sonnencreme oder die Jacke einpacken solltest. Wir schauen meist auf Bergfex nach dem Wetter. Beispielsweise kannst du dir die Wetterprognose für Immenstadt ansehen. Hier ist der Link zum Wetter auf Bergfex.

Die Touren finden bei Regen und Sonne statt. Das einzige Problem für die Schlucht ist Hochwasser

Wie finde ich die passende Canyoning oder Rafting Tour?

Am Besten startest Du in unserer Übersicht mit allen Canyoning Touren und Rafting Touren im Allgäu. So hast du einen ersten Eindruck über die verschiedenen Sportarten und unser Angebot an Schluchten, sowie den Unterschieden zwischen den Bootstypen die wir beim Rafting verwenden. Während wir beim Canyoning für alle Canyoning Schluchten die gleiche Ausrüstung verwenden, kommen beim Rafting verschiedene Rafting Boote zu Einsatz. Im großen Rafting Boot ist ein sicheres und lustiges befahren des Wildwasser Rafting Flusses im Allgäu möglich. In den kleineren Canadier Rafting Booten nehmen immer 2-3 Personen Platz und ihr steuert selbst. Dadurch wird es wesentlich feuchter und aufregender. Eine Kenterung kommt bei durchschnittlich 70% aller Boote vor, was allerdings dank topmoderner Ausrüstung und warmen Neopren überhaupt kein Problem und keinerlei Gefahr bedeutet. Noch wilder wird es in den kleinen Sit on top Kajak Rafts. Hier geht’s richtig zur Sachen und es kommt garantiert keiner trocken unten an.
Wenn Du Dir einen Überblick verschafft hast, dann hilft ein Blick auf unsere Schwierigkeitsskala. Wir haben alle Canyoning und Rafting Touren im Allgäu in 4 Stufen eingeteilt. Mit jeder Stufe nehmen die Anforderung an Ausdauer, Kondition und Körpergefühl zu. Auch Deine Schwimmkenntnisse sollten mit jeder Stufe besser sein. Während sich Level 1 auch für Kinder und Schlechtschwimmer eignet (beim Rafting reicht es, wenn ihr euch im Wasser entspannen könnt, da ihr Schwimmwesten tragt), sollte man bei Stufe 4 schon solide durch die Wellen schwimmen. Hier findest du die Schwierigkeitsskala von Rafting und die Schwierigkeitsskala vom Canyoning im Allgäu.

Mir ist immer schnell kalt, kann ich trotzdem Rafting oder Canyoning machen?

Wie groß sind die Gruppen beim Canyoning oder Rafting im Allgäu?

Mehrere Antworten auf deine Fragen findest du unter unsere Seite FAQs. Wenn etwas unklar ist, einfach anrufen, WhatsApp oder E-Mail schreiben und wir beantworten alle deine offenen Fragen zum Thema Canyoning oder Rafting!

Jonas Hierholzer Canyoning und Rafting Guide Inhaber

Autor dieses Beitrags: Jonas Hierholzer

Jonas ist begeisterter Outdoor Sportler: Canyoning, Kajaken, Klettern, Mountainbike, Snowboarden, Splitboarding und Kitesurfen - Jonas findest Du fast immer Draußen. Im Blog von MAP-Erlebnis schreibt er über Themen rund um Rafting, Canyoning und das Allgäu.

Teilen mit:

Ähnliche Beiträge:

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner